Sprache im Blick
Gendersensibles Formulieren ermöglicht eine wertschätzende, zeitgemäße Kommunikation. Wie das im Alltag funktionieren kann, zeigt der Gleichstellungsrat der Fachhochschule Potsdam in einem aktuellen Sprachleitfaden.
Mit Best-Practice-Beispielen und einer Checkliste für Synomyme lädt die Sammlung zur selbstkritischen Prüfung eingefahrener Sprachgewohnheiten ein, auch als Diskussionsgrundlage über Geschlechterrollen für den Unterricht.
Gleichstellungsrat der Fachhochschule Potsdam (Hrsg.): Sprache im Blick. Leitfaden für einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch. Potsdam 2012. Kostenlos.
Download von der Website der FH Potsdam oder Bestellung bei gleichstellungsbuero@fh-potsdam.de
Zurück