Differenzierung und individuelle Lernförderung
Als Grundprinzip pädagogischen Handelns sorgt individuelle Lernförderung dafür, dass jede Schülerin und jeder Schüler die eigenen Potenziale voll ausschöpft. Durch den Einsatz vielfältiger Methoden kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass rollengeprägte Herangehens- und Verhaltensweisen überwunden werden.
Mehr
Gutes Beispiel: Raabe Imker GmbE
|
HRS Eschershausen |
Regionalworkshop | 'Individuelle Lernentwicklung als Zugang zu einer gezielten Jungenförderung'
Jungen ebenso wie Mädchen zum kontinuierlichen Lernen zu motivieren, ist für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung. Die Förderung der individuellen Lernentwicklung stand daher im Mittelpunkt des dritten Regionalworkshops der Tagungsreihe "Auch Jungen wollen können - Bausteine für eine gendersensible Schul- und Unterrichtsentwicklung" des Niedersächsischen Kultusministeriums in Schwarmstedt.
Mehr
Regionalworkshop | 'Jungenförderung und Unterrichtsgestaltung'
Lehrerinnen und Lehrer erleben Jungen im Unterricht im Vergleich zu Mädchen als "schwieriger". Häufig entspricht die emotionale und soziale Kompetenz der Jungen nicht den Erwartungen an einen geregelten Unterrichtsablauf. Im zweiten Regionalworkshop der Tagungsreihe "Auch Jungen wollen können – Bausteine für eine gendersensible Schul- und Unterrichtsentwicklung" stand daher die Frage im Mittelpunkt, wie neue Wege der Unterrichtsgestaltung die Lernmotivation verbessern und besondere Stärken fördern können.
Mehr
Unterricht in Bewegung
Mehr Bewegung in Schule und Unterricht zu bringen ist das Anliegen einer Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Lehrkräfte an Grundschulen. Die Unterrichtsanregungen beziehen bei der Vermittlung von Inhalten aus den Lernbereichen Mathematik, Deutsch und Sachunterricht die Bedeutung der Bewegung für das Lernen mit ein. Viele Übungen und Materialien lassen sich sowohl als Einstieg in ein Thema als auch für die Erarbeitung und Vertiefung nutzen. Bestellung und Download unter www.bzga.de
Fortbildung 'Parole Emil' zur Jungenförderung
Die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung Oldenburg bieten 2014 eine Fortbildung "Parole Emil" zur Jungenförderung an. Ziel ist es, die Entwicklungsmöglichkeiten für Jungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereichs zu verbessern - speziell für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie Betreuungskräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen.
Mehr