Fragen und Antworten zum Zukunftstag
Der nächste Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen findet zeitgleich mit dem bundesweiten Aktionstag Girls'Day und Boys'Day am 28.03.2019 statt. Hier finden Lehrkräfte und Eltern sowie Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Fragen und Antworten zur Organisation und Gestaltung dieses besonderen Berufserkundungstages. Mehr
Leitfaden zur Berufserkundung am Zukunftstag
Damit Schülerinnen und Schüler möglichst viele Infos über den von ihnen ausgewählten Betrieb und Beruf am Zukunftstag bekommen können, hat Gender und Schule einen Leitfaden mit Fragen entwickelt, der zum Zukunftstag mitgenommen werden kann. Er hilft, viele wichtige Dinge für die eigene Lebens- und Berufsplanung in Erfahrung zu bringen. Link zum Download: Leitfaden zur Berufserkundung
Girls'Day-Berufe und Boys'Day-Berufe
Bundesweit findet der Mädchen-Zukunftstag bzw. Jungen-Zukunftstag an demselben Tag statt wie in Niedersachsen. Jungen testen ihre Talente für Berufe aus Erziehung, Gesundheit, Pflege und Soziales und lernen in Workshops neue Vorstellungen von Männlichkeit kennen. Mädchen erkunden technische, naturwissenschaftliche, handwerkliche oder IT-Berufe. Welche Berufe sich für Mädchen und welche für Jungen zur Erkundung anbieten, zeigen die Listen der Girls'Day Berufe und Boys'Day Berufe auf den Websites der Projekte.
Zukunftstag als Bestandteil der Beruflichen Orientierung in Niedersachsen
In Niedersachsen ist ein neugefasster Erlass zur Beruflichen Orientierung (BO) an den allgemein bildenden Schulen der Sekundarbereiche I und II in Kraft getreten. Die Berufliche Orientierung an Gesamtschulen und Gymnasien wird mit dem Erlass ausdrücklich gestärkt. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen ist als eine Maßnahme zur Beruflichen Orientierung festgeschrieben, die im Rahmen des schulgesetzlichen Auftrags als Schulveranstaltung durchgeführt werden sollte. Mehr
Infos für Mädchen
Foto: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Infos für Jungen
Foto: Isa Lange, Uni Hildesheim
Formulare
Schülerinnen und Schüler werden auf Antrag der Eltern für den Zukunftstag vom Unterricht freigestellt. Als Nachweis lassen sie sich eine Teilnahmebescheinigung bei den ausrichtenden Unternehmen oder Institutionen ausstellen.
Links zum Download der Formulare:
Freistellung vom Unterricht 2019